|
[Paläontologie] Fragen & Antworten |
|
|
Autor |
Nachricht |
Gast
Gast

|
Thema: [Paläontologie] Fragen & Antworten 05.10.07 15:48 |
|
|
Manche Forscher meinen Raptoren nahmen die Sichelkralle zum Klettern her, ich denke die Kralle macht die Raptoren zu den tödlichsten, wildesten und agressivsten Tieren die es je gab. Da denk ich mal an Achillobator und Utahraptor
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 05.10.07 15:59 |
|
|
- RaptorMaster schrieb:
- Manche Forscher meinen Raptoren nahmen die Sichelkralle zum Klettern her, ich denke die Kralle macht die Raptoren zu den tödlichsten, wildesten und agressivsten Tieren die es je gab.
Da denk ich mal an Achillobator und Utahraptor
Sicher war es ein Tötungswerkzeug, aber warum sollte er sie nicht auch zum klettern benutzt haben?
Eins ist doch sicher, alles was wir über das Verhalten der Dinosaurier wissen, sind Vermutungen, mehr nicht. Also könnte so ziemlich alles möglich sein.
|
|
|
|
Eddi
Dinosaurier



Alter : 30
Ort : Berlin
Anzahl der Beiträge : 854
Anmeldedatum : 29.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 05.10.07 16:43 |
|
|
Manche heutigen Vögel, darunter auch die normalen Hähne besitzen einen krallenartigen Sporn mit dem sie auf einen Rivalen einschlagen wenn sie ums Revier kämpfen. Wahrscheinlich ist das ein Relikt aus den Tagen als sie noch Raptoren waren
|
|
|
|
Gast
Gast

|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 05.10.07 20:39 |
|
|
Auch wären Fedenr unpraktisch bei der Jagd dann wären die ganzen Federn drecki und zersaust.
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 05.10.07 20:48 |
|
|
- RaptorMaster schrieb:
- Auch wären Fedenr unpraktisch bei der Jagd dann wären die ganzen Federn drecki und zersaust.
Sag mal das mit den Federn diskutieren wir doch wo anders! Hier ging es um die Krallen!
|
|
|
|
Mr.Style
Gast

|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 06.11.07 19:16 |
|
|
die krallen waren scharf u gefährlich *angst*
|
|
|
|
Styra
Dinosaurier



Alter : 50
Ort : NRW
Anzahl der Beiträge : 405
Anmeldedatum : 02.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 06.11.07 19:53 |
|
|
- RaptorMaster schrieb:
- Manche Forscher meinen Raptoren nahmen die Sichelkralle zum Klettern her, ich denke die Kralle macht die Raptoren zu den tödlichsten, wildesten und agressivsten Tieren die es je gab.
Da denk ich mal an Achillobator und Utahraptor
Ich würde dich gerne fragen, welche Forscher das sagen. Ich muss mal gestehen, dass ich das noch nie gehört habe... aber das heißt nichts. Kannst du mir sagen, woher du die Information hast? Ich wäre dir echt dankbar 
Ich persönlich kenne nur die Theorie, dass die Kralle beim Beuteschlagen eingesetzt wurde.
- RaptorMaster schrieb:
- Auch wären Fedenr unpraktisch bei der Jagd dann wären die ganzen Federn drecki und zersaust.
Das denke ich allerdings nicht. Denk nur mal an Greifvögel, die ein Tier nicht nur greifen, sondern richtig schlagen. Manchmal überschlagen sie sich richtig dabei. Ihrem Federkleid macht das aber nichts aus. Sie schütteln sich etwas und schon liegen die Federn wieder richtig. Warum sollte das bei Feder-Dinosauriern anders sein? Aber davon mal abgesehen, ob wir das jetzt als unpraktisch oder nicht empfinden - entweder sie hatten welche, dann haben sie auch mit den Federn gejagt - oder sie hatten keine, dann jagten sie halt ohne Federn. Zur Zeit sieht es jedoch danach aus, dass Raptoren tatsächlich ein Federkleid trugen - egal, ob die unpraktisch oder praktisch bei der Jagd waren.
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 06.11.07 20:08 |
|
|
Danke Styra, genau das wollte ich auch schon mal sagen. Nur nicht das es heist ich vergraule hier die Leute Ich meitne ja schon zu Raptor Master er sollte ab und an mal seine Quellen nennen, oder wie er auf eine Idee kommt, und nicht nur schreiben ich glaube, auf dieser Grundlage kann man keine Diskussion führen.
|
|
|
|
Styra
Dinosaurier



Alter : 50
Ort : NRW
Anzahl der Beiträge : 405
Anmeldedatum : 02.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 06.11.07 20:28 |
|
|
Nunja, ich beschäftige mich zwar intensiv mit Dinosauriern, bin mir aber durchaus bewusst, dass ich nicht alles weiß. Ich verfolge die populärwissenschaftlichen Nachrichten, aber nur die deutschsprachigen - und leider nicht die englischen Dinonews. Internet-Bekannte von mir verfolgen intensiv die englischen News - und die sind meist viel besser informiert als ich. Insofern kann es durchaus sein, dass irgendwelche Forscher solche Aussagen getroffen haben ohne, dass ich das mitbekommen habe.
Aber wie du schon sagst, Quellenangaben sind immer gut. Und bitte nicht Tim Haines und sein "Walking with Dinosaurs"!!!  (Kommentar dazu verkneif ich mir jetzt - gehört nicht hierher...)
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 06.11.07 20:31 |
|
|
Das ding bei mir ist, das ich nicht zu hundert Prozent alles im Englischen verstehe. Deswegen werde ich mich hüten solche Quellen irgendwo zu nennen, wenn ich nur die hälfte davon verstanden habe
|
|
|
|
Styra
Dinosaurier



Alter : 50
Ort : NRW
Anzahl der Beiträge : 405
Anmeldedatum : 02.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 06.11.07 20:46 |
|
|
Also wenn die Nachricht eine "normale" Länge hat (nicht mehrere Seiten umfasst), schaffe ich es mit viel Anstrengung in 2 bis 3 Stunden Arbeit das meiste einer solchen Nachricht zu verstehen. Zumindest bilde ich mir das ein *grins*. Aber da lohnt meist der Aufwand nicht das Ergebnis - und daher mache ich das nur, wenn ich durch Zufall eine Nachricht entdecke, die ich im deutschsprachigen Raum nicht gefunden habe.
Übrigens führe ich als Quelle meist irgendwelche Nachrichtenserver an oder seltener auch mal Zitate von namhaften Paläontologen. Auch den meisten Büchern traue ich - obwohl das sicherlich auch nicht immer gesichertes Wissen ist. (Ausnahmen mache ich - wie schon gesagt - bei Tim Haines "Dinosaurier - Im Reich der Giganten" sowie bei Zillmers "Dinosaurier-Handbuch".)
|
|
|
|
Gast
Gast

|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.11.07 16:15 |
|
|
Nein 7 m langes und 3 m hohes Huhn kann ich mir nicht vorstelle
Die Seite ist ddie von FDragonClaw als die Deinoynchosauria Seite, Und übrigens heißt nicht dass alle Raptoren Federn hatten was ist mit Sumatranashörner die haben viel Fell die großen dagegen fast keines, Und Muldoon wenn man nichts glauben darf danndürfest du auch nichts schreiben denn alle Theorien z.b. das T-Rex ein Aaasfresser war ist auch nur ein Glaube vielleicht war er ein schneller Jäger wer weiß jednfalls galubst du auch nur.
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.11.07 17:40 |
|
|
- RaptorMaster schrieb:
- Nein 7 m langes und 3 m hohes Huhn kann ich mir nicht vorstelle
Die Seite ist ddie von FDragonClaw als die Deinoynchosauria Seite, Und übrigens heißt nicht dass alle Raptoren Federn hatten was ist mit Sumatranashörner die haben viel Fell die großen dagegen fast keines, Und Muldoon wenn man nichts glauben darf danndürfest du auch nichts schreiben denn alle Theorien z.b. das T-Rex ein Aaasfresser war ist auch nur ein Glaube vielleicht war er ein schneller Jäger wer weiß jednfalls galubst du auch nur. 
Also, erst mal versteht man bei deinem Text nur die Hälfte, es wäre schön wenn du ein bissl auf die Rechtschreibung achtest
Und was du ansprichst mit dem Rex, basiert auf Wissenschaftlichen Untersuchungen wo es Quellenangaben zu gibt.
Du jedoch nennst in deinen Texten nie Quellen, und glaubst immer nur!
Also bitte 
Und glauben darfst du natürlich, nur dann erzähle uns auch, warum du das denkst und wie du auf den Gedanken kommst, dann ist doch alles in Ordnung...
|
|
|
|
Styra
Dinosaurier



Alter : 50
Ort : NRW
Anzahl der Beiträge : 405
Anmeldedatum : 02.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.11.07 19:45 |
|
|
- RaptorMaster schrieb:
- Nein 7 m langes und 3 m hohes Huhn kann ich mir nicht vorstelle
Die Seite ist ddie von FDragonClaw als die Deinoynchosauria Seite, Und übrigens heißt nicht dass alle Raptoren Federn hatten was ist mit Sumatranashörner die haben viel Fell die großen dagegen fast keines.
Okay, DragonClaws Seite lasse ich als Quelle durchgehen, da er - soweit ich weiß - die englischsprachigen DinoNews verfolgt. Der ist durchaus auf dem Laufenden und nennt auch seine Quellen, woher er seine Informationen bezieht. Da habe ich dann wohl doch nicht alles mitbekommen... Ich muss mich dann wohl, wenn ich wieder mehr Zeit und Lust habe an meiner HP weiterzuarbeiten, mal an ihn wenden und mal nach Infos fragen...
Auch mit der Befiederung der großen Raptoren könntest du Recht haben. Aber möglich wäre es dennoch, dass auch sie Federn besaßen, da ihr Körperbau ja weniger auf Isolierung als auf Wendigkeit ausgelegt ist. Das Nashorn ist in sich recht kompakt, sodass es bei zunehmender Größe relativ gesehen eine immer kleinere Oberfläche besitzt und somit viel Wärme speichernde Körpermasse. Bei den Raptoren bin ich mir nicht so sicher, ob da das Oberflächen-Volumen-Verhältnis auch so günstig aussieht. Zumindest die kleineren Raptoren werden nach neuester Erkenntnis wohl Federn gehabt haben.
Schließlich gibt es ja auch heute noch 2,5 m große "Hühner", die gefiedert sind - und das auf einem Kontinent, von dem man annehmen sollte, dass er recht warm ist und die Befiederung nicht unbedingt erfordert: Afrika. Ich spreche gerade vom Vogelstrauß. Und Utah lag auch schon vor 125 Millionen Jahren wesentlich weiter nördlich. Das Klima wird weltweit irgendwo zwischen warmfeucht (Beginn der Kreide) und mildem Eishaus (mittlere Kreide) gelegen haben, also könnte es im heutigen Utah möglicherweise hin und wieder geschneit haben. Also ist es nicht ausgeschlossen, dass der Utahraptor vielleicht doch eine Wärme isolierende Befiederung getragen haben könnte.
Wie gesagt, das ist nur eine Hypothese ohne Beweise. Aber ich habe dir Argumente genannt, die meiner Meinung nach dafür sprechen - nicht nur eine unbegrünete Aussage, die lautet: "Ich glaube, dass..."
Jetzt bist du dran mit Gegenargumenten
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.11.07 19:48 |
|
|
Hmm, das wird schwierig.
Raptor Master hat mich drum gebeten seinen Account zu löschen. Ich habe ihm gesagt, das er noch mal ne Nacht drüber schlafen kann bevor ich das mache.
Schade, man muss ja nicht gleich muckeln wie ein kleines Kind
|
|
|
|
Styra
Dinosaurier



Alter : 50
Ort : NRW
Anzahl der Beiträge : 405
Anmeldedatum : 02.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.11.07 19:56 |
|
|
Schade, ich hab gehofft, er würde sich auf eine Diskussion einlassen. Hmmm... nunja, mal abwarten, vielleicht schaut er ja doch noch mal neugierig hier rein und gibt mir eine Antwort .
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.11.07 20:05 |
|
|
Genau, manchmal muss man erst mal drüber schlafen wie ich gesagt habe
|
|
|
|
Gast
Gast

|
Thema: Kilma zur Dinosauroierzeit 08.11.07 17:01 |
|
|
Wie war das Kilma zur Saurierzeit, ??
|
|
|
|
Styra
Dinosaurier



Alter : 50
Ort : NRW
Anzahl der Beiträge : 405
Anmeldedatum : 02.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 08.11.07 17:13 |
|
|
- RaptorMaster schrieb:
- Wie war das Kilma zur Saurierzeit, ??
Da kenne ich einen Super-Link: http://www.lothar-beckmann.de/Globalklima/Globalwetter.htm
Auf dieser Seite kannst du dich über das Wetter in früheren Zeitaltern informieren, aber auch sehen, wie sich das Wetter vermutlich in ferner Zukunft entwickeln wird.
|
|
|
|
Mr.Style
Gast

|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 08.11.07 17:48 |
|
|
ey cool:o
|
|
|
|
Eddi
Dinosaurier



Alter : 30
Ort : Berlin
Anzahl der Beiträge : 854
Anmeldedatum : 29.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 10.11.07 15:12 |
|
|
In der Tat eine sehr beeindruckende Site. (Vor allem der pessimistische Optimismus, dass wir dem Planeten gar nicht größeren Schaden zufügen können, wir lediglich uns selbst von der Oberfläche fegen - das gefällt mir sehr
|
|
|
|
Gast
Gast

|
Thema: Konnetn Dinos schwimmen 07.12.07 12:43 |
|
|
In meinem Buch 1000 Dinosaureir steht das wahrscheinlich alle Raubsaurier schwimmen konnten sogar Tyrannosaurus Rex !!! Bei dem Viedo sieht man einen Schwimmenden Eustropspondylus, bei dem kann ichs mir vorstellen aber bei T-Rex ?? https://www.youtube.com/watch?v=2SFA3JNo6pY&feature=related
|
|
|
|
Nick
Fossil



Alter : 24
Ort : Where The Streets Have No Name
Anzahl der Beiträge : 5672
Anmeldedatum : 14.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.12.07 12:47 |
|
|
Wie im Buch Dino Park schon beschrieben wird konnte er warscheinlich nicht schwimmen sondern lief nur auf dem Grund. Und in JP3 lief der Spino warscheinlich auch nur auf dem grund des Flusses. Einige werden jetzt wieder sagen das er am Anfang von JP3 ja auch im Meer schwimmt, als er das Boot angreift, aber ich bleib dabei das das nicht der Spino war.
|
|
|
|
Robert Muldoon
Parkwächter



Alter : 35
Ort : Braunschweig
Anzahl der Beiträge : 7444
Anmeldedatum : 24.09.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.12.07 12:47 |
|
|
Ja, ich denke schon das die Dinosaurier schwimmen konnten. Warum auch nicht?! Im Buch "Dino Park" von Michael Crichton, ist ja auch beschrieben wie der T-Rex geschwommen ist.
Aber mich würde interessieren wie das wohl ausgesehen hätte
|
|
|
|
Nick
Fossil



Alter : 24
Ort : Where The Streets Have No Name
Anzahl der Beiträge : 5672
Anmeldedatum : 14.10.07
Verwarnungen : 0/2
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten 07.12.07 12:52 |
|
|
Dinosaurier paddelten wie Hunde Die Verwandten des Tyrannosaurus Rex konnten nicht nur rennen und fressen, sondern auch schwimmen. Wie Hunde paddelnd pflügten sie eins durchs Wasser, vermuten französische Forscher. Die These beruht auf Millionen Jahre alten Fußabdrücken eines mächtigen Schwimme
Das Cameros-Becken in Spanien muss einst ein Tummelplatz für die damaligen Herrscher der Erde gewesen seien. Über 10.000 Fußspuren von Dinosauriern finden sich dort, die meisten davon von sogenannten Theropoden, den Verwandten des Tyrannosaurus Rex. Theropoden liefen auf zwei Beinen - und den Erkenntnissen von Loic Costeur und Kollegen zufolge konnten sie auch schwimmen.
In einer Sedimentschicht nahe des Ortes La Rioja fanden die Paläontologen von der Universität in Nantes ganz besondere Fußspuren: Die Abdrücke seien charakteristisch für einen Theropoden, der sich auf der Wasseroberfläche mit den Beinen paddelnd fortbewegt und dabei im flacheren Wasser Kratzspuren im Boden hinterlässt, vermuten die Forscher. Dies sei der bislang stichhaltigste Hinweis auf schwimmende Dinosaurier, schreiben die Wissenschaftler im Fachmagazin "Geology" (Bd. 35, 507).
Costeur und seine Kollegen untersuchten eine Abfolge von zwölf Fußabdrücken. Die Spuren waren jeweils 50 Zentimeter lang und 15 Zentimeter breit. Die Schrittweite lag bei rund drei Metern - der Verursacher der Millionen Jahre alten Spuren muss also ein recht stattliches Exemplar gewesen sein. Die Analyse des Bodens ergab, dass die Spuren in der frühen Kreidezeit vor rund 125 Millionen Jahren in einer Wassertiefe von drei Metern hinterlassen wurden. Aus der Form und Richtung der Spuren schlossen die Forscher, dass sich der Theropode ähnlich heutigen Wasservögeln mit beiden Beinen paddelnd durchs Wasser bewegt haben muss.
Costeur und seine Kollegen vermuten, dass sich manche Dinosaurier, die bislang ausschließlich als Landtiere gesehen werden, auch Gewässer als Lebensraum erschlossen hatten. Genauere Untersuchungen von Fußabdrücken sollen nun ein besseres Verständnis der Saurierbewegung im Wasser und auf dem Land geben. Wissenschaftler gehen schon lange der Frage nach, ob die Dinos schwimmen konnten. Bisherige Befunde an Fußabdrücken erwiesen sich jedoch später meist als Fehlinterpretationen.
Quelle www.spiegel.de
|
|
|
|
Gesponserte Inhalte
|
Thema: Re: [Paläontologie] Fragen & Antworten  |
|
|
|
|
|
|
|
[Paläontologie] Fragen & Antworten |
|
|